Neue Mitarbeiterin: Dr. Kristina Kurze
Dr. Kristina Kurze kehrt nach ihrem Aufenthalt and der Andrassy Universität in Budapest wieder nach Göttingen zurück. Wir freuen uns darüber, dass sie das Team in Forschung und Lehre bereichert.
Dr. Kristina Kurze kehrt nach ihrem Aufenthalt and der Andrassy Universität in Budapest wieder nach Göttingen zurück. Wir freuen uns darüber, dass sie das Team in Forschung und Lehre bereichert.
Der Beitrag von Anja Jetschke „The diffusion of institutions, norms and policies among international organizations“ fasst den Forschungsstand zum Thema zusammen und gibt Anregungen für künftige Forschung. Danke an das Herausgeberteam Jürgen Rüland und Astrid Carrapatoso für einen rekordverdächtigen Publikationsprozess. https://www.e-elgar.com/shop/gbp/handbook-on-global-governance-and-regionalism-9781800377554.html
Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat Anja Jetschke in den Ausschuss für die Vergabe der prestigeträchtigen Humboldt-Forschungsstipendien berufen. Die Stipendien werden an vielversprechende und etablierte ausländische Spitzenforscher:innen vergeben. Sie ist gespannt auf die neue Aufgabe.
Die Vorlesung im Wintersemester wird von mehreren Tutoraten begleitet, die Sie bei der Klausurvorbereitung unterstützen. Die Tutor:innen sind: Lars Englert, Lilly Marie Florian, Amelie Hensel, Lara Müller, Lina Standke und Johanna Sufin.
Christian von Soest hat eine neue Publikation: In „Why do we speak to experts?“ in Perspectives on Politics reflektiert er methodisch die Rolle dieser Datenerhebungsmethode.
Er hat die Forschung zu transnationalen, nichtstaatlichen Akteuren massgeblich beeinflusst. Anlässlich seiner Emeritierung würdigen Anja Jetschke und Kolleg:innen sein Werk in der International Studies Review.