Bei uns lernen Sie,
wie globale Politik funktioniert.
Lernen Sie mehr über die IB-Module, laden Sie Materialien für Ihre (Abschluss-)Arbeiten herunter, und erfahren Sie etwas über Begutachtungs- und Betreuungsmodalitäten.
The Military and Non-Military Interventions Dataset (MILINDA) is a new dataset on peacekeeping missions. It allows analyzing patterns of interventions by the UN, regional organizations, and state actors (1947-2016).
The Comparative Regional Organizations Project analyzes the institutional design of regional organizations (1945-2016).
Das Lehrbuch vermittelt anschaulich grundlegende Probleme des Regierens in der internationalen Politik. Erfahren Sie mehr über Inhalt und Online-Ressourcen.
Prof. Dr. Anja Jetschke
Anja Jetschke hat am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz promoviert. Danach war sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und am GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg tätig. Ihre Forschung führte sie als Gastwissenschaftlerin an die Australian National University, die FU Berlin, die National University of Singapore, die Ohio State University und die Stanford University.
Das Lehrstuhl-Team
bilden: Dr. Levke Aduda, Burcu Ucaray Mangitli (PhD), Sören Münch (M.A.), Elisabeth Luft (Sekretariat), und Dennis Quint (studentische Hilfskräfte).
Forschung
Wir forschen über Friedensverhandlungen in Afrika (L. Aduda), das Gedächtnis internationaler Organisationen (B. Ucaray Mangitli) und institutionelle Designs internationaler Organisationen (A. Jetschke, S. Münch).
Unsere Neuigkeiten
Immer aktuell informiert
Publikation zu Experteninterviews
Christian von Soest hat eine neue Publikation: In „Why do we speak to experts?“ in Perspectives on Politics reflektiert er methodisch die Rolle dieser Datenerhebungsmethode.
CROP-Vortrag am Giessen Graduate Center
Am 22. Juni stellt Anja Jetschke das Paper „Explaining the Similarity of Regional Organizations: Demand, Opportunities to Learn, and Domestic Constraints“ vor. Der Vortrag ist …
Dr. Christian von Soest Lehrbeauftragter im SoSe 2022
Mit ihm konnten wir einen ausgewiesenen Experten für Sanktionen und Autoritarismus gewinnen. Er forscht am GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg.
International-Political-Economy-Sektion der ISA
Als Program Chair der Sektion stellt Anja Jetschke gerade das Programm der Sektion für die Tagung in Montreal 2023 mit einer Rekordanzahl an Einreichungen zusammen.
Forumsartikel zu Ehren von Thomas Risse (FU Berlin)
In dem Artikel in der International Studies Review würdigt Anja Jetschke mit Kolleg:innen seinen Beitrag zur Forschung über transnationale Beziehungen.
CROP auf PEIO
Vom 7.-9. Juli ist das CROP-Team auf der Political-Economy-of-International-Organizations-Konferenz an der Oxford University (https://www.peio.me/). Wir freuen uns schon sehr darauf!