Bei uns lernen Sie,
wie globale Politik funktioniert.
Lernen Sie mehr über die IB-Module, laden Sie Materialien für Ihre (Abschluss-)Arbeiten herunter, und erfahren Sie etwas über Begutachtungs- und Betreuungsmodalitäten.
The Military and Non-Military Interventions Dataset (MILINDA) is a new dataset on peacekeeping missions. It allows analyzing patterns of interventions by the UN, regional organizations, and state actors (1947-2016).
The Comparative Regional Organizations Project analyzes the institutional design of regional organizations (1945-2016).
Das Lehrbuch vermittelt anschaulich grundlegende Probleme des Regierens in der internationalen Politik. Erfahren Sie mehr über Inhalt und Online-Ressourcen.
Prof. Dr. Anja Jetschke
Anja Jetschke hat am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz promoviert. Danach war sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und am GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg tätig. Ihre Forschung führte sie als Gastwissenschaftlerin an die Australian National University, die FU Berlin, die National University of Singapore, die Ohio State University und die Stanford University.
Das Lehrstuhl-Team
bilden: Dr. Levke Aduda, Dr. Kristina Kurze, Burcu Ucaray Mangitli (PhD), Sören Münch (M.A.), Laura Fuhrmann (Sekretariat), und Dennis Quint (studentische Hilfskraft).
Forschung
Wir forschen über Sandkonflikte in Afrika (L. Aduda), die EU-Energiesicherheit (K. Kurze), internationalen Organisationen als Wissensvermittler (B. Ucaray Mangitli) und institutionelle Designs internationaler Organisationen (A. Jetschke, S. Münch).
Unsere Neuigkeiten
Immer aktuell informiert
A. Jetschke als Fernand Braudel Senior Fellow am EUI
Das European University Institute in Florenz hat Anja Jetschke ein Fernand Braudel Fellowship verliehen. Sie wird das Sommersemester 2023 am Department of Political and Social …
Neue CROP-Publikation zu Regionalorganisationen
Anja Jetschke und Sören Münch etablieren in ihrem Beitrag ein multidimensionales Konzept für die Politikfeldkompetenzen von Regionalorganisationen. Der Beitrag erscheint im, von Philippe de Lombaerde …
B. Mangitli untersucht Gender Segregation
Burcu Mangitli und Senem Yildirim haben in einer Studie die Gendersegregation in Komitees des türkischen Parlaments untersucht. Pünktlich zum internationalen Frauentag ist die Publikation in …
Neue Mitarbeiterin: Dr. Kristina Kurze
Dr. Kristina Kurze kehrt nach ihrem Aufenthalt and der Andrassy Universität in Budapest wieder nach Göttingen zurück. Wir freuen uns darüber, dass sie das Team …
Anja Jetschke in Humboldt-Ausschuss berufen
Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung hat Anja Jetschke in den Ausschuss für die Vergabe der prestigeträchtigen Humboldt-Forschungsstipendien berufen. Die Stipendien werden an vielversprechende und etablierte ausländische Spitzenforscher:innen vergeben. …