Bei uns lernen Sie,

wie globale Politik funktioniert.​

Lernen Sie mehr über die IB-Module, laden Sie Materialien für Ihre (Abschluss-)Arbeiten herunter, und erfahren Sie etwas über Begutachtungs- und Betreuungsmodalitäten.

The Military and Non-Military Interventions Dataset (MILINDA) is a new dataset on peacekeeping missions. It allows analyzing  patterns of interventions  by the UN, regional organizations, and state actors (1947-2016).

The Comparative Regional Organizations Project analyzes the institutional design of regional organizations (1945-2016).

Das Lehrbuch vermittelt anschaulich grundlegende Probleme des Regierens in der internationalen Politik. Erfahren Sie mehr über Inhalt und Online-Ressourcen.

Prof. Dr. Anja Jetschke

Anja Jetschke hat am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz promoviert. Danach war sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und am GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg tätig. Ihre Forschung führte sie als Gastwissenschaftlerin an die Australian National University, das European University Institute, die FU Berlin, die National University of Singapore, die Ohio State University und die Stanford University.

Das Lehrstuhl-Team

bilden: Dr. Kristina Kurze, Burcu Ucaray Mangitli (PhD), Laura Fuhrmann (Sekretariat), Dennis Quint  (MA), Maximilian Scheid und Julian Zimmer (wissenschaftliche Hilfskraft).

Forschung

Wir forschen über die EU-Energiesicherheit (K. Kurze), internationale Organisationen als Wissensvermittler (B. Ucaray Mangitli), die institutionellen Designs regionaler Organisationen (A. Jetschke) und die internationalen Beziehungen Asiens (A. Jetschke).

Unsere Neuigkeiten

Immer aktuell informiert

Uncategorized

Klausurkorrektur läuft

Liebe Studierende, die Korrektur der Klausur für die Einführungsvorlesung Internationale Beziehungen ist im Gange. Sie erhalten demnächst Nachricht von uns!
Read More →
Nach oben scrollen