Einführung in die Internationalen Beziehungen (B.Pol.102) - Prof. Dr. Anja Jetschke
Die jeweils im Wintersemester stattfindende Einführungsveranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Theorien der internationalen Politik und deren Grundannahmen, die auf aktuelle Probleme und Fragen angewendet werden.
1. Sitzung: Geschichte der internationalen Beziehungen, 1815-1875
2. Sitzung: Geschichte und internationalen Beziehungen, 1875-1945
3. Sitzung: Geschichte der internationalen Beziehungen, 1945-heute
4. Sitzung: Was sind internationale Beziehungen? - Definition des Untersuchungsgegenstands
5. Sitzung: Realismus und Neorealismus
6. Sitzung: Neoliberaler Institutionalismus
7. Sitzung: Marxismus
8. Sitzung: Liberale Theorien
9. Sitzung: Konstruktivismus
10. Sitzung: Der Wandel internationaler Sicherheit
11. Sitzung: Globale Machtverschiebungen
12. Sitzung: Klimawandel
13. Sitzung: Die internationale Verrechtlichung des Menschenrechtsschutzes